
Augenheilkunde und Optometrie: OA Dr. Simon Brunner
- Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie
- Oberarzt an der KA Rudolfstiftung Wien seit 2004
- KFA-Vertrag seit 2005
Ausbildungsweg:
- Geboren 1968 in Wien
- 1994 Promotion zum Dr. med. univ. in Wien
- 1995-2003 Turnus- und Facharztausbildung am KH Göttlicher Heiland, am KH Wien-Lainz und an der KA Rudolfstiftung Wien
- 2003 Facharzt-Diplom für Augenheilkunde und Optometrie nach erfolgreich abgelegter FA-Prüfung
- Seit Feb. 2004 Oberarzt an der Augenabteilung der KA Rudolfstiftung
- Leiter der Ambulanz für Gefäßverschlüsse der Netzhaut
Spezialausbildungen und Kurse:
- Plastische Chirurgie (Schwerpunkt Gesichtsbereich) im KH Wien-Lainz
- Okuläre Traumatologie (AKH-Wien)
- Ophthalmologische Grundlagenkurse in München und Venedig
- Echografie in der Augenheilkunde
- Fluoreszenzangiografie und Laserbehandlung des Auges
- Kontaktlinsenanpassung
- Teilnahme an vielen weiteren Ausbildungskursen (als Referent) und Seminaren
- Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Buchbeiträge
Gesundheitsvorsorge:
- Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen
- Brillen- und Kontaktlinsenanpassung
- Vorsorgemedizin im Rahmen der allgemeinen Augenuntersuchung (Augenhintergrund, Augeninnendruck…) zur Früherkennung von Gefäßleiden, wie Bluthochdruck, Diabetes, Glaukom …
- Kopfschmerzdiagnostik
- Führerscheinuntersuchung inklusive Dunkeladaptation (Nyktometer)
- Arbeitsplatzberatung (z.B. EDV-Bildschirmarbeit)
- Abklärung und Behandlung des Trockenen Auges (Sicca-Syndrom)
Diagnostische und operative Leistungen:
- Vollständige Diagnostik des Auges (gesamte bildgebende Diagnostik inklusive Keratometrie, Fluoreszein-Angiografie, HR-OCT, HRT, Gesichtsfeld, Echografie)
- Lidchirurgie (Blepharoplastik, Lidfehlstellungen, Lidtumore, Verletzungen)
- Chirurgie des Vorderabschnitts (Mikrochirurgische Operationen beim Grauen und Grünen Star; Bindehauttumore, Laser- und Kryotherapie)
- Chirurgie des Hinterabschnitts: Laserbehandlung der Netzhaut, Mikrochirurgische Operationen bei Netzhautablösung, Glaskörpereinblutung, Makulaloch und epiretinaler Membran – mittels Kleinschnitt-Vitrektomie, kombinierter Vitrektomie, Plombenchirurgie
- Intravitreale Injektionen bei diversen Makulaerkrankungen
- Operationen wahlweise in der KA Rudolfstiftung, im Franziskusspital, im Sanatorium Hera und in der Privatklinik Sanatorium Döbling
- Eigener operativer Behandlungsraum in der Ordination (kleinere mikrochirurgische Eingriffe und Injektionen)
- Wissenschaftliche Schwerpunkte: Altersabhängige Makuladegeneration; Gefäßerkrankungen der Netzhaut, Diabetische Retinopathie, Endotheliale Stammzelldiagnostik
Ordinationszeiten:
- Di und Do von 15:00 bis 19:00
- Voranmeldung täglich zwischen 14-19 Uhr unter Tel. 01/ 402 22 22
- Privat (Wahlarzt) und KFA
Fremdsprachen:
- Englisch und Französisch