OÄ Dr. Christina Neuhold

OÄ Dr. Christina Neuhold2018-08-13T07:41:01+00:00
OÄ Dr. Christina Neuhold

Innere Medizin/
Kardiologie: OÄ Dr. Christina Neuhold

Fachärztin für Innere Medizin/Kardiologie

Ordinationszeiten:

  • Ordination nach Vereinbarung
  • Privat (Wahlärztin) und KFA

Ausbildung

  • 1989 – 1996 Studium der Medizin an der Universität Wien
  • 1997 – 1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Ärztin in Ausbildung (Immunologie und Labormedizin) am Institut für Immunologie der Universität Wien
    2000-2001 und 2004-2008 Facharztausbildung Innere Medizin an der II.Medizinischen Abteilung der Krankenanstalt Rudolfstiftung mit Schwerpunkt Kardiologie, Intensivmedizin und Angiologie, Facharztprüfung im September 2007
    2001-2004 Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin an der Krankenanstalt Rudolfstiftung, sowie Gegenfächer im Krankenhaus Hietzing (Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie) und an der Universitätsklinik für Kinderheilkunde (Kinderkardiologie)
  • seit 2008 Fachärztin für Innere Medizin an der Krankenanstalt Rudolfstiftung
    seit 2013 Fachärztin im Additivfach Kardiologie
    seit 2015 Oberärztin

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Rhythmusambulanz
  • Behandlung von Herzrhythmusstörungen mit Hochfrequenzkatheterablation (Elektrophysiologie)
  • Herzschrittmacherambulanz
  • Implantation von Herzschrittmachern und ICDs
  • Kardiologische Hauptambulanz
  • Intensivmedizin
  • Echokardiographie und Ultraschall der Gefäße

Medizinische Leistungen

Alle internistischen Erkrankungen mit Schwerpunkt Kardiologie:

  • Diagnose von Herzrhythmusstörungen (Herzstolpern (Extrasystolen), Herzrasen, Vorhofflimmern und –flattern) mit Langzeit-EKG und Eventrekorder, sowie die Behandlung von Herzrhythmusstörungen
  • Leistungsdiagnostik und Diagnostik von koronarer Herzerkrankung (KHK) mit Belastungs-EKG (Fahrradergometrie)
  • Medizinische Betreuung und Therapie bei Herzschwäche (Herzinsuffizienz), Zustand nach Herzinfarkt und Kardiomyopathien
  • Herzultraschall und Ultraschall der Gefäße
  • Nachsorge, Kontrolle und Programmierung von Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren (ICDs)
  • Diagnose und Therapie von Bluthochdruck (Hypertonie)
  • Diagnose und Therapie von Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) und hohen Blutfettwerten (Hyperlipidämie)
  • Lungenfunktion, Behandlung von Lungenerkrankungen
  • internistische Vorsorgeuntersuchung
  • internistische OP (Operations-)-Freigaben

Zusatzqualifikationen und Ausbildungen

  • Lehrtätigkeit an der Lehranstalt für heilpädagogische Berufe der Caritas Wien (1993-1998)
  • Diplomprüfung Echokardiographie (2002)
  • Interventionelles Elektrophysiologie (EP) -Curriculum über supraventrikuläre Tachykardien (2009-2010) und Vorhofflimmern (2011-2012) mit Kursen an zahlreichen Schwerpunktzentren für Elektrophysiologie in Europa (London, Madrid, Leipzig, Bergen, Utrecht, Brüssel, Kopenhagen)
  • Gastarzttätigkeit an der Universitätsklinik für Herz-Thorax-Chirurgie der Universität Wien (Implantation von Herzschrittmachern und ICDs (implantierbaren Defibrillatoren), 2010)
  • Weiterbildung in der Elektrophysiologie als Gastärztin am Universitätsklinikum Münster in Nordrhein-Westfalen an der Abteilung für Rhythmologie (2013-2014)
  • Coach für Omega Healing nach Dr. Roy Martina, Diplom im Juli 2013
  • konsiliarfachärztliche internistische Vetretungsärztin am Lorenz-Böhler-Krankenhaus seit 2009
  • Fortbildungsdiplom der österreichischen Ärztekammer
  • Vorträge und Posterpräsentationen auf zahlreichen kardiologischen Fachkongressen sowie wissenschaftliche Publikationen auf dem Gebiet der Kardiologie
  • Mitglied der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft und der Österreichischen Gesellschaft für Internistische und Allgemeine Intensivmedizin und Notfallmedizin, sowie der EPIC (Electrophysiologist International Community) -Alliance

Fremdsprachen:

  • Englisch
  • Französisch und Italienisch (Grundkenntnisse)
Durch die Nutzung unserer Web-Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden. Mehr über Cookies und den Schutz Ihrer Daten erhalten Sie hier (Link). Ich akzeptiere.