
Innere Medizin: Priv.-Doz- Dr. Aurel Toma, PhD
Facharzt für Innere Medizin & Kardiologie
- Leiter des Herzkatheterlabors an der Abteilung für Kardiologie an der Klinik Donaustadt
- Master der komplexer koronarer Interventionen (Universität Freiburg /Deutschland)
- Master der intravaskulären Bildgebung (Universität Bern/Schweiz)
- Mitglied des EURO CTO Club (Koronar chronischer Verschluss)
- Wahlarzt (keine Kassenverträge)
Meine Schwerpunkte für Ihre Behandlung:
- Interventionelle Kardiologie
- Personalisierte Therapie des koronarer Herzerkrankung
- Wiedereröffnung chronisch verschlossener Herzkranzgefäße
- Behandlung komplexer 3-Gefäß-Erkrankungen
- Zweitmeinung bei komplexer koronarer Herzerkrankung
- Intravaskuläre Bildgebung (OCT, IVUS): eine innovatives, invasives bildgebendes Verfahren in der Diagnostik der koronaren Herzerkrankung.
- Rotablation: ein therapeutisches Verfahren zur Gefäßerweiterung bei der in einer hochgradigen Koronarstenose arterielle Plaques durch einen Katheter mit diamantbeschichtetem rotierendem Fräskopf abgetragen werden.
Ich biete Ihnen: Klinische Kardiologische Untersuchungen
- Sprechstunde (Anamnese, EKG, Blutdruckmessung)
- Herzultraschall (Echokardiographie)
- Ergometrie (Belastung-EKG)
- Langzeit-EKG (Holter-EKG)
- Langzeit-Blutdruck Messung (24-Stunden-Blutdruckmessung)
- Laboruntersuchungen (Blutabnahme, Harnanalyse)
Spezielle Herzbildgebung
- Herz-MRT
- Herz-CT
- Myokarperfusionsszintigraphie (SPECT)
Zusätzliche Leistungen:
- Zweitmeinung bei komplexer koronarer Herzerkrankung
- Personalisierte Therapie des chronischen Koronarsyndroms bzw. Herzinsuffizienz
- Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Rauche, Diabetes, Bluthochdruck, Blutfette und Adipositas)
- Vorsorgeuntersuchung
- Operationsfreigabe
- Führerscheinuntersuchung
Invasive Kardiologische Eingriffe
- Herzkatheteruntersuchung +/- Stentimplantation
- Rekanalisation chronischer Verschlüsse
- Behandlung komplexer 3-Gefäß-Erkrankungen sowie Patienten nach Bypass
- PFO/ASD Verschluss
- Transkoronare Ablation der Septumhypertrophie (TASH)
- Myokardbiospien
- Nachsorgeuntersuchungen nach Stentimplantation
Zur Optimierung Ihres Herzkatheter Behandlung verwende ich:
- Langjährige klinische Erfahrung im Bereich der Kardiovaskulären Medizin und hochkomplexer interventioneller Kardiologie
- Intrakoronare Druckmessung
- Intravaskuläre Bildgebung (OCT und IVUS)
- Rotablation bei verkalkte Herzkranzgefäße
- Speziellen Materialien und neue Techniken zur Wiedereröffnung chronischer Verschlüsse der Herzkranzgefäße
Ausbildungsweg:
- 1998 – 2004 Medizinstudium an der Universität Rom Italien
- 11/2004 Promotion zum Dottore in Rom Italien
- 03/2010 Diplom zum Facharzt für Innere Medizin & Kardiologie Rom
- 03/2010 Auslandaufenthalt New York/ USA: Observership im Herzkatheterlabor Maimonides Medical Center
- 06/2010-2014 Postdoctoral Research Fellowship Interventionelle Kardiologie an der Universität Herzzentrum Freiburg, Deutschland
- 2015 Master- Komplexer koronarer Herzerkrankung (Universität Freiburg-Bad Krozingen DE)
- 2015 PhD Universitätsspital Tor Vergata, Rom Italien
- 2015 Oberarzt an der Abteilung für Kardiologie des Universität Freiburg- Bad Krozingen
- 2015 Curriculum Interventionelle Kardiologie (DGK)
- 2018-2021 Stv. Leitender Oberarzt des Herzkatheterlabors an der Medizinischen Universität Wien
- 2018-2021 Leiter des Curriculums für die Ausbildung im Herzkatheterlabor AKH Wien
- 2018-2021 Leiter der Ambulanz für Komplexe Interventionen und Hochrisikopatienten AKH Wien
- 09/2021-02/2022 Zusatzbezeichnung Kardiale Magnetresonanztomographie, Level II Deutsche Herzzentrum Berlin DE
- 2022 Leiter des Herzkatheterlabors an der Klinik Donaustadt
Habilitation:
- an der Medizinischen Universität Wien (06/2021)
- Titel der Habilitationsschrift: „ Outcome nach Rekanalisationen chronischer Koronarverschlüsse“
Workshops & Meetings:
- 1st CHIP Austria 2019 – AKH Wien (8 Live Cases): Course Director
- FELLOW Lounge – Medizinische Universität Wien und Medizinische Universität Graz: Course Director
- State of the Art Treatment of Chronic Total Occlusion 2019 – AKH Wien: Course Director
- Bifurcation: Terminology & Treatment Challenges – AKH Wien (2 live cases): Course Director
- In CathLab Workshop I – Chinese Delegation 2019 – AKH Wien (3 live cases): Course Director
- In CathLab Workshop II– Indian Delegation 2019 – AKH Wien (2 live cases): Course Director
- CTO-Workshops Universität Freiburg – Bad Krozingen Deutschland: Co-Director
Reviewtätigkeit für folgende wissenschaftliche Fachzeitschriften:
- European Heart Journal
- JACC Interventional
- Circulation: Cardiovascular Interventions
- Frontiers in Cardiovascular Medicine
- Catheterization and Cardiovascular Intervention
- Plos One