Prim. Priv.-Doz. Dr. Martin Marszalek

Urologie: Prim. Priv.-Doz.
Dr. Martin Marszalek
Facharzt für Urologie
- Vorstand an der Abteilung für Urologie und Andrologie am Sozialmedizinischen Zentrum Ost – Donauspital
- Fellow of the European Board of Urology (FEBU)
- Mitglied des Exekutivkomitees der Austrian School of Urology
- Prüfer im Rahmen der Europäischen Facharztprüfung (FEBU)
- Homepage: www.marszalek.at
- E-Mail: ordination@marszalek.at
Beratung und Behandlung:
- Urologische Tumorerkrankungen sowie deren Nachsorgeuntersuchungen
- Prostatavorsorgeuntersuchung
- minimalinvasive Chirurgie (Laparoskopie)
- organerhaltende Nierentumorchirurgie
- radikale Prostatektomie
- Laseroperation der Prostata
- Harninkontinenz
- Steinerkrankungen
- Erektionsschwäche
- Kinderwunsch
- kinderurologische Fragestellungen (z.B. Bettnässen)
Ausbildung:
- Humanistisches Gymnasium (Kollegium Kalksburg der Gesellschaft Jesu, Wien, Gymnasium Perchtoldsdorf)
- Medizinstudium an der Universität Wien, Promotion 1999
- Ausbildung zum Facharzt für Urologie (2003-2009) an der Abteilung für Urologie des Sozialmedizinischen Zentrums Ost des Stadt Wien (Donauspital) sowie an der Abteilung für Urologie des LKH Klagenfurt
Ärztliche Tätigkeit:
- Stellvertreter des Vorstandes an der Abteilung für Urologie und Andrologie des Sozialmedizinischen Zentrums Ost Donauspital – Wien (Univ. Doz. Dr. M. Rauchenwald) (seit 2014)
- Oberarzt an der Abteilung für Urologie und Andrologie des Sozialmedizinischen Zentrums Ost Donauspital – Wien (Univ. Doz. Dr. M. Rauchenwald) (seit 2009)
- Oberarzt an der Abteilung für Urologie des Sozialmedizinisches Zentrums Süd Kaiser Franz Josef Spital – Wien (Univ. Prof. Dr. W. Höltl) (2010/2011)
- Oberarzt an der Abteilung für Urologie des LKH Klagenfurt (Prim. Dr. K. Jeschke) (2009/2010)
- Privatordination als Facharzt für Urologie in Wien seit 2010
Auslandsaufenthalte:
- The University of Connecticut School of Medicine, Farmington, CT, USA
- Holy Cross Cancer Center Kielce, Polen
Habilitation:
- an der Medizinischen Universität Graz (10/2010)
- Titel der Habilitationsschrift: „Offene und laparoskopische organerhaltende Chirurgie des Nierentumors“
Mitglied folgender in- und ausländischer Fachgesellschaften:
- Österreichische Gesellschaft für Urologie und Andrologie
- Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V.
- European Association of Urology
- Endourological Society
- Arbeitskreis Laparoskopie der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie
- Gründungsmitglied der „AUSTRIAN SCHOOL OF UROLOGY“ der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie
- Gründungsmitglied und Chefredakteur des urologischen Fachjournals und Webportals „YOUNG UROLOGY“
Reviewtätigkeit für folgende wissenschaftliche Fachgesellschaften und Fachzeitschriften:
- Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.
- European Multidisciplinary Meeting on Urological Cancers
- The Journal of Urology
- Recent Patents on Anti-Cancer Drug Discovery
- Urologia Internationalis
- World Journal of Surgical Oncology Case Reports in Urology
- Urology
- European Urology
- European Urology Focus